denk.

The pink book

Wien, 1. Oktober 2023

Hast du gewusst, dass der Oktober international ganz im Zeichen von Pink Ribbon und Brustkrebs steht? Genauer gesagt geht es darum die Brustkrebsthematik ins Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern. Es ist immens wichtig darüber zu reden, die Zeichen des Körpers rechtzeitig zu erkennen, aufmerksam zu sein und zu wissen was präventiv gemacht werden kann, damit kein Knoten entsteht. Dies gilt eigentlich für alle Krebsarten.

Dabei ist es überaus wichtig die Angebote zur Früherkennung zu nutzen, bei Verdacht bzw. bei ungewöhnlichen Symptomen den Arzt des Vertrauens aufzusuchen. So ähnlich war es auch bei mir: Vor über einem Jahr ging ich zu meinem Frauenarzt mit Symptomen von Hitzewallungen. Mit den Gedanken „mein Gott, ich bin noch nicht einmal vierzig und schon komme ich in den Wechsel? Kann das sein? Ich habe zwar überhaupt keine Energie mehr, ich weiß nicht wo mir der Kopf steht, aber ich habe noch so viel Liebe zu geben. Wenn ich kurz vor dem Wechsel bin, sollten wir doch noch über ein weiteres Kind nachdenken. Wenn wir noch ein Mädchen bekämen, hätten wir zwei Jungs und zwei Mädchen. Wäre das nicht schön? Ich habe noch so viel Liebe in mir zu vergeben.“ Geben, geben, geben… aber was brauche ich?

Eigentlich, im Nachhinein gesehen, war ich diejenige, die nach der Liebe gesucht hat. Aber meine Bedürfnisse waren unwichtig. Die Liebe zu mir selbst kam an letzter Stelle, die war überhaupt nicht relevant und nur gering vorhanden. Meine Grenzen waren flexibel und konnten immer wieder verschoben und überschritten werden. Ich musste funktionieren, weil keine Wertschätzung mir gegenüber vorhanden war und weil ich es nie gelernt habe wie es ist, seine eigenen Grenzen zu erkennen und für sie einzustehen. Meiner Meinung nach ist genau das ein ausschlaggebendes Thema bei einem Mammakarzinom. Ein Karzinom ist die Stauung der Lebensenergie an einer bestimmten Stelle im Körper. Die Stelle im Körper gibt uns einen Hinweis darauf, was höchstwahrscheinlich die seelische, unbewusste Ursache der Erkrankung ist. Dazu gibt es viele wissenschaftliche Untersuchungen. Nun gilt es die Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Die Medizin heilt den Körper, für die Heilung des Geistes und der Seele sind wir selbst verantwortlich. Es liegt in unserer Entscheidung, ob wir hinschauen wollen. Denn der erste Schritt ist die Erkenntnis des Problems und erst darauf kann die Heilung folgen. Natürlich müssen wir diesen Weg nicht alleine gehen, denn es gibt einige, die uns dabei helfen können: Onkopsychologen, Psychiater, Therapeuten, Schamanen, Yogis und viele andere.

Am wichtigsten ist, dass wir darüber reden, dass wir unsere Erfahrungen austauschen und einander helfen. Dabei ist die Arbeit von Pink Ribbon als Teil der Krebshilfe Österreich überaus wertvoll. Sie bietet uns eine Plattform für Information und Austausch. Aktuell haben sie zum Anlass des internationalen Pink Ribbon Monats Oktober in Zusammenarbeit mit dem novum Verlag „the pink book“ herausgebracht. In diesem Buch geben sie Angehörigen von Brustkrebspatientinnen eine Möglichkeit über ihre Erfahrungen zu reden. Wie gehe ich mit der Situation um? Wie rede ich darüber mit der Patientin, dem Patienten selbst, mit Freunden und Angehörigen? Wie kommuniziere ich mit Kindern bzw. wie erleben sie die Situation? Diese letzte Frage habe ich in meinem Beitrag erörtert. Unter dem Titel „Mama hat ein gesundheitliches Thema“ versuche ich die Erfahrungen unserer drei Kinder in den letzten einundeinhalb Jahren zu Papier zu bringen. So wurde „the pink book“ eine spannende Sammlung von berührenden Geschichten über Brustkrebs, aus denen wir alle lernen können. Wen es interessiert, unter diesem Link kann das Buch bestellt werden. Der Reinerlös des Buches geht an die Pink Ribbon Austria.

Im Pink Ribbon Monat Oktober und darüber hinaus habt auch ihr die Möglichkeit mehr darüber zu erfahren und könnt mit einer Spende oder dem Kauf des Buches einen wertvollen Beitrag leisten. Folgende Termine könnt ihr euch jetzt schon vormerken:

Am 3. Oktober von 22:00-24:00 Uhr
bin ich live Gast bei der Call-In Sendung „Total Versext“ auf KroneHit Radio und rede über Brustkrebs, Partnerschaft und Liebe.
Hier der Link zum Podcast.

Am 10. Oktober von 8:30-12:00 Uhr
findet im Hotel Schani Wien das „pink ribbon breakfast“ mit Buchpräsentation statt, wo wir für einen guten Zweck gemeinsam Frühstücken und aus dem Buch lesen werden (auch ich werde meinen Beitrag vorlesen 🙂
Hier ein Beitrag dazu auf Puls 4.

Am 30. November von 16:00-24:00 Uhr
veranstalten wir im Hotel Schani Wien gemeinsam mit dem novum Verlag unseren alljährlichen Schani´s Charity Punsch. Wir werden wieder aus dem „pink book“ vorlesen, Punsch trinken und rocken zum krönenden Abschluss zur Musik von den „50 fingers“.
Hier der Link zum Event.

Ich freue mich auf euch!

In Liebe,
Anita

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen